
Richtig messen für Balkonbespannungen
Damit Ihre neue Balkon-Bespannung perfekt passt, ist das richtige Messen entscheidend. Hier erfahren Sie wie es richtig gemacht wird.
- Datum
- 14. März 2025
- Kategorie
- Ratgeber für Balkonbespannungen
- Autor
- nora.rommel
Eine Balkonbespannung bietet nicht nur Schutz vor neugierigen Blicken, sondern wertet Ihren Balkon auch optisch auf und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Damit Ihre neue Bespannung perfekt passt, ist das richtige Messen entscheidend. Mit einer präzisen Vermessung können Sie sicherstellen, dass die Balkonbespannung optimal sitzt und einfach zu montieren ist. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Messung erleichtert.
Warum exaktes Messen so wichtig ist
Eine passgenaue Balkonbespannung vermeidet unnötiges Zurückschicken oder aufwendige Anpassungen. Ist die Verkleidung zu groß, hängt sie schlaff durch und verliert ihre straffe Optik. Ist sie hingegen zu klein, entstehen Lücken, die weder Schutz noch vollständige Privatsphäre bieten.
Werkzeuge, die Sie benötigen
- Maßband oder Zollstock
- Stift und Notizblock
- Leiter (falls der Balkon sehr hoch ist)
Halten Sie die Messwerkzeuge straff und messen Sie möglichst gerade, um Fehler zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Balkonmessung
1. Breite des Balkons messen
Die Breite ist der wichtigste Wert für Ihre neue Bespannung. Beginnen Sie an der einen Balkonecke: Messen Sie direkt an der Innenseite des Geländers bis zur gegenüberliegenden Ecke. Ziehen Sie am Ende 2 cm in Höhe und Breite ab. Dies ergibt das exakte Bestellmaß. Notwendig ist dieser Abzug, damit die Bespannung nicht am Geländer anliegt und optimal verspannt werden kann.
Tipp: Falls Ihr Balkon Ecken oder Rundungen hat, messen Sie jeden Abschnitt einzeln und notieren Sie die genauen Werte.
2. Die Höhe der Verkleidung bestimmen
Zur Höhe gehört die Messung der Balkongeländerhöhe von oben bis unten. Messen Sie von der Oberkante des Geländers bis zum unteren Ende oder dem Boden: Dies ergibt die maximale Höhe, die abgedeckt werden muss. Lassen Sie Platz für Montagezubehör: Ziehen Sie etwa 2 cm ab, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht am Boden schleift oder überschüssig übersteht.
Hinweis: Manche Balkonbespannungen decken nur die untere Hälfte des Geländers ab – überlegen Sie, ob das für Ihre Bedürfnisse reicht.
3. Berücksichtigen Sie besondere Geländertypen
Balkone gibt es in verschiedenen Designs, ob aus Glas, Holz oder Metall. Überprüfen Sie, ob Ihr Geländer Befestigungsmöglichkeiten wie Stäbe oder Löcher für Kabelbinder hat. Falls nicht, können alternative Halterungsoptionen wie Kordel oder spezielle Ösen notwendig sein.
4. Extras für Rundungen oder spezielle Formen
Hat Ihr Balkon Rundungen oder ungewöhnliche Ecken? Gehen Sie so vor:
Rundungen messen: Verwenden Sie ein flexibles Maßband und folgen Sie der Form des Geländers.
Sonderformen: Teilen Sie den Balkon in messbare Abschnitte auf und addieren Sie die Werte.
Fehler vermeiden
1. Nicht straff messen
Ein lockeres Maßband kann falsche Werte liefern. Ziehen Sie das Band straff, bevor Sie den Wert ablesen.
2. Alte Maße verwenden
Auch wenn bereits eine Balkonbespannung vorhanden ist, sollten Sie die Maße nicht einfach übernehmen. Geländerformen oder Befestigungen können sich über die Jahre verändert haben.
3. Unebenheiten ignorieren
Falls Ihr Geländer uneben ist, messen Sie an mehreren Punkten und verwenden Sie den größten Wert als Referenz.
Tipps zur Materialwahl
1. Abhängig von Witterungsbedingungen
Wenn Ihr Balkon starken Wetterverhältnissen ausgesetzt ist, wählen Sie wetterfeste Materialien wie PVC beschichtetes Polyester oder Polyacryl mit wasser- und UV-abweisenden Eigenschaften.
2. Optische Aspekte bedenken
Farben und Muster beeinflussen die Gesamtwirkung des Balkons. Für eine natürliche Atmosphäre eignen sich gedeckte Töne wie Beige oder Grau. Für einen auffälligen Akzent können Sie zu kräftigeren Farben oder Mustern greifen.
3. Pflegeleichtes Material bevorzugen
Ein Balkonbespannungsstoff sollte leicht zu reinigen sein. Wasserabweisendes Material reduziert den Pflegeaufwand erheblich.
Fazit
Das richtige Messen Ihres Balkons ist der erste Schritt zu einer perfekt sitzenden Balkonbespannung. Mit präzisen Maßen und der richtigen Materialwahl schaffen Sie einen geborgenen und optisch ansprechenden Außenbereich, der allen Witterungsbedingungen standhält. Nehmen Sie sich die Zeit für eine sorgfältige Vermessung, und genießen Sie bald Ihren perfekt ausgestatteten Balkon!