Blog seilspanntechnik

Terrassenbeschattung mit Seilspanntechnik

Eine clevere und flexible Lösung zur Beschattung von Terrassen & Aussenbereichen die Seilspanntechnik.

Datum
06. Februar 2025
Kategorie
Ratgeber für Seilspannmarkisen
Autor
Solexo Team

Warum Seilspanntechnik als Schattenspender wählen?

Die Terrasse ist ein Ort der Entspannung, ein Platz für gesellige Abende und ein Rückzugsort im Freien. Doch gerade in der warmen Jahreszeit kann die Sonne die Freude am Aufenthalt im Außenbereich trüben. Eine clevere und flexible Lösung zur Beschattung bietet die Seilspanntechnik. Sie kombiniert Funktionalität und Design, während sie leicht an individuelle Anforderungen angepasst werden kann. Seilspanntechniken haben sich in der Terrassenbeschattung aus gutem Grund als beliebte Option etabliert. Sie überzeugen durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten, einfache Handhabung und eine elegante Ästhetik.


1. Flexibilität und Vielseitigkeit

Mit Seilspannsystemen kann die Beschattung optimal auf die Gegebenheiten der Terrasse abgestimmt werden.

Anpassbare Größe: Egal ob kleine Sitzgelegenheiten oder große Lounge-Bereiche – die Technik lässt sich individualisieren.

Modularität: Sie können mehrere Seilspannmarkisen nebeneinander installieren, um größere Flächen abzudecken.

Variable Nutzung: Je nach Bedarf kann das Schattensystem schnell geschlossen oder geöffnet werden.


2. Ästhetik und Design

Seilspannmarkisen wirken durch die wellenförmige Optik nicht nur modern, sondern verleihen jedem Außenbereich eine stilvolle Atmosphäre. Die große Auswahl an Stoffen, Farben und Mustern sorgt dafür, dass sie harmonisch zur restlichen Einrichtung passen.

3. Wetterbeständigkeit und Effizienz

Dank strapazierfähiger Materialien wie UV-beständigen und wasserabweisenden Markisenstoffen bieten Seilspannsysteme nicht nur Schutz vor Sonne, sondern auch bei leichtem Regen. Durch die richtige Neigung kann Wasser kontrolliert ablaufen, ohne dass sich Pfützen oder Wassersäcke bilden.


Praktische Tipps zur Installation

Die Montage der Seilspanntechnik ist in der Regel unkompliziert und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Hier einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Planung der Befestigungspunkte

Wählen Sie stabile Befestigungspunkte, die das Gewicht des Systems tragen können. Diese können Hauswände, Pergolen oder spezielle Metallpfosten sein.

Abstand bestimmen: Messen Sie den Bereich präzise aus, der beschattet werden soll.

Gleichmäßige Spannung: Die Seile sollten so installiert werden, dass der Stoff gleichmäßig gespannt bleibt und keine Falten entstehen.

2. Auswahl des Materials

Achten Sie auf hochwertige Spannseile aus Edelstahl oder rostfreiem Material, um die Langlebigkeit des Systems sicherzustellen. Bei den Markisenstoffen sollten Sie UV-beständige und witterungsfeste Materialien wählen.

3. Neigungswinkel einstellen

Damit Wasser bei Regen ablaufen kann, sollten Sie die Spannseile leicht schräg anbringen. Ein Gefälle von ca. 15° ist ideal.


4. Werkzeug und Zubehör

Zur Montage benötigen Sie in der Regel Schrauben, Spannschlösser, Umlenkrollen und ein solides Seil. Viele Sets werden bereits mit passendem Zubehör geliefert.

 

Tipps für die Pflege und Wartung

Damit Ihre Seilspannbeschattung lange in Top-Zustand bleibt, sind regelmäßige Wartungsarbeiten empfehlenswert.

Reinigung: Den Stoff mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern. Hartnäckige Flecken können mit einer Bürste behandelt werden.

Seile und Mechanik überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Seile oder Spannschlösser Abnutzungserscheinungen zeigen, und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.

Winterlagerung: Um das System vor Witterungsschäden zu schützen, empfiehlt es sich, die Markise während der Wintermonate abzunehmen und trocken zu lagern.


Fazit

Seilspannmarkisen bieten eine intelligente und stilvolle Lösung zur Terrassenbeschattung. Sie punkten durch Flexibilität, Langlebigkeit und ein modernes Design. Mit einer fachgerechten Installation und regelmäßiger Pflege wird Ihre Terrasse zum absoluten Wohlfühlort – perfekt geschützt vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Regen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vorteile dieser praktischen Beschattungsmethode!

Es war noch nie so einfach, sich vor der Sonne zu schützen!

Wintergarten, Pergola, oder Terrassenüberdachung , bei der Fachfirma PROWETEX finden sie die passende Beschattung in Form einer Seilspannmarkise-Faltsonnensegel für Ihr Objekt.
Mit dem beweglichen Faltsonnensegel lassen sich auch sehr große Flächen für Überdachungen aller Art realisieren, gerne planen wir Ihr Faltsonnensegel mit Ihnen zusammen, um dafür eine optimale Lösung zu finden

Weitere Ratgeber

Interressant damit es wirklich funktioniert.
testbild01
Seilspannmarkisen 1

Vorteile einer Seilspannmarkise

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Vorteile der Seilspannmarkise werfen und sehen, warum sie so beliebt ist.

Mehr lesen
Produkte seilspannmarkise
Seilspannmarkisen 2

Anwendungsgebiete von Seilspannmarkisen

Seilspannmarkisen sind eine beeindruckende Lösung im Bereich des Sonnenschutzes. Sie vereinen Funktionalität, Langlebigkeit und Stil

Mehr lesen
Blog pflege
Seilspannmarkisen 3

Pflege und Wartung der Seilspannmarkise

Wie man eine Seilspannmarkise richtig reinigt, Probleme vermeidet und ihre Lebensdauer verlängert.

Mehr lesen
testbild01
Seilspannmarkisen 4

Markisentuch nach Maß – Hochwertige Ersatztücher für Ihre Markise

Mit einem maßgefertigten Markisentuch als Ersatzbespannung verleihen Sie Ihrer Markise im Handumdrehen einen neuen Look.

Mehr lesen